Empfehlungen

🩺 Patienteninformationen: Medizinisches Wissen verständlich erklärt

In diesem Bereich finden Sie eine wachsende Sammlung an patientengerechten Informationen zu verschiedenen Erkrankungen und Gesundheitsthemen.

Sie besteht aus:

  • eigene Beiträge, die speziell für diese Website verfasst wurden – medizinisch fundiert, verständlich und direkt aus der Praxis

  • sowie weiterführenden Links zu vertrauenswürdigen externen Quellen wie Fachgesellschaften oder Patientenorganisationen.

Ob Sie sich über Bluthochdruck, Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Vorsorge oder andere Themen informieren möchten – hier finden Sie strukturierte und geprüfte Inhalte, die Sie in Ihrem Alltag unterstützen können.

💡 Wichtig: Diese Informationen sollen Sie beim Verstehen Ihrer Erkrankung unterstützen – sie ersetzen jedoch nicht die persönliche ärztliche Beratung.

Bluthochdruck (Hypertonie) – was Patientinnen und Patienten wissen sollten

Bluthochdruck ist eine der häufigsten chronischen Erkrankungen – oft bleibt er lange unbemerkt, kann aber unbehandelt ernsthafte Folgen für Herz, Gefäße und andere Organe haben. Die gute Nachricht: Mit Wissen, Eigeninitiative und medizinischer Begleitung lässt sich Bluthochdruck sehr gut behandeln.

Auf dieser Seite finden Sie leicht verständliche Informationen rund um nihct medikamentöse Behandlungsmöglichkeiten von Bluthochdruck

Ziel ist es, Ihnen zu helfen, die Erkrankung besser zu verstehen und aktiv an der Therapie mitzuwirken – für mehr Sicherheit im Alltag und langfristige Gesundheit.

Ihre Gesundheit schützen – mit den richtigen Impfungen

Impfungen sind ein wichtiger Bestandteil der Vorsorgemedizin. Auf dieser Seite finden Sie einen Überblick über die aktuellen Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) sowie Informationen zu den wichtigsten Schutzimpfungen für jedes Alter. Wir unterstützen Sie dabei, Ihren Impfschutz aktuell zu halten – kompetent und individuell beraten.

Gut schlafen – neue Energie für den Tag

Gesunder Schlaf ist die Grundlage für körperliches und seelisches Wohlbefinden. Doch viele Menschen kämpfen mit Einschlafproblemen oder unruhigen Nächten. Auf dieser Seite möchten wir Ihnen zeigen, wie Sie mit einfachen Verhaltensänderungen und bewährten Tipps Ihre Schlafqualität verbessern können. Als Ihre Hausarztpraxis stehen wir Ihnen dabei gerne beratend zur Seite – für erholsame Nächte und mehr Lebensqualität.

Ernährung bei Diabetes mellitus

Eine bewusste und ausgewogene Ernährung ist ein zentraler Bestandteil der Behandlung von Diabetes mellitus – egal ob Typ 1 oder Typ 2. Sie hilft nicht nur, den Blutzucker zu stabilisieren, sondern verbessert auch das allgemeine Wohlbefinden und senkt das Risiko für Folgeerkrankungen. Auf dieser Seite geben wir Ihnen praktische Empfehlungen für den Alltag – wissenschaftlich fundiert und alltagstauglich.

Zecken - unsichtbare Gefahr

Zecken sind mehr als nur lästige Blutsauger: Sie können schwerwiegende Erkrankungen wie die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) und die Lyme-Borreliose übertragen. Medikamente wirken bei FSME nur symptomatisch, und einen zugelassenen Borreliose-Impfschutz gibt es bislang nicht – umso wichtiger ist konsequente Vorbeugung.

Damit Sie sich umfassend und verlässlich informieren können, haben wir auf unserer Praxis-Website einen direkten Link zu Zecken.de eingebunden. Dort finden Sie:

  • Präventions-Basics – von geeigneter Kleidung bis zu wirksamen Repellentien.

  • Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zeckenentfernung – damit Sie im Ernstfall richtig handeln.

  • 7 praktische Outdoor-Tipps – leicht umsetzbar für Spaziergang, Gartenarbeit oder Wanderurlaub.

  • Aktuelle Informationen zur FSME-Impfung – besonders relevant für Bewohner*innen oder Reisende in Risikogebiete.