Ernährung bei Zuckerkrankheit

Ernährung bei Diabetes mellitus – bewusst essen, besser leben

Eine gesunde Ernährung ist eine der wirkungsvollsten Maßnahmen zur Unterstützung der Blutzuckerkontrolle – oft sogar wirksamer als Medikamente allein. Dabei geht es nicht um strikte Verbote, sondern um das richtige Maß, gesunde Auswahl und gute Gewohnheiten.

Die wichtigsten Ernährungstipps für Menschen mit Diabetes:

🥗 1. Viel Gemüse, ausreichend Eiweiß, wenig Zucker

  • Gemüse und Salat bilden die Grundlage jeder Mahlzeit.

  • Hochwertige Eiweißquellen wie Hülsenfrüchte, Fisch, fettarme Milchprodukte und gelegentlich mageres Fleisch unterstützen den Stoffwechsel.

  • Süßigkeiten und zuckerhaltige Getränke möglichst vermeiden – bei Heißhunger helfen Nüsse oder Naturjoghurt.

🍞 2. Vollkorn statt Weißmehl

  • Vollkornprodukte (Brot, Nudeln, Reis) sättigen besser und wirken sich günstiger auf den Blutzuckerspiegel aus als Weißmehlprodukte.

🕒 3. Regelmäßige Mahlzeiten

  • Geregelte Essenszeiten helfen, starke Blutzuckerschwankungen zu vermeiden.

  • Bei Typ-2-Diabetes kann auch Intervallfasten unter ärztlicher Begleitung sinnvoll sein.

🧂 4. Salz und Fett mit Maß

  • Reduzieren Sie versteckte Fette (v. a. tierisches Fett) und bevorzugen Sie pflanzliche Öle wie Olivenöl oder Rapsöl.

  • Achten Sie auf Ihren Blutdruck – zu viel Salz kann schaden.

🍬 5. Kohlenhydrate bewusst auswählen

  • Der „glykämische Index“ hilft: Lebensmittel mit niedrigem GI (z. B. Linsen, Haferflocken, Äpfel) erhöhen den Blutzucker langsamer.

  • Zuckeraustauschstoffe (z. B. Stevia oder Erythrit) sind in Maßen erlaubt, aber nicht notwendig.

💧 6. Viel trinken – am besten Wasser

  • 1,5 bis 2 Liter Wasser oder ungesüßter Tee täglich sind ideal.

  • Vermeiden Sie Softdrinks, Fruchtsäfte und Energydrinks.

Unser Tipp:

Ein Ernährungstagebuch oder eine Diabetesschulung kann helfen, Zusammenhänge zwischen Essen, Bewegung und Blutzucker besser zu verstehen.

🩺 Wir beraten Sie gerne!

In unserer Praxis unterstützen wir Sie individuell – z. B. mit Ernährungsgesprächen, Blutzuckerprofilen oder bei der Organisation einer strukturierten Schulung. Sprechen Sie uns an!